Allgemeines

Wir unterstützen die Kita Goyastraße

Hallo liebe Leser,
Willkommen auf unsere Homepage! 
Wir sind Alexis und Clara aus der 6b von der 205. Oberschule Leipzig.
In dieem Bericht möchten wir Ihnen unser zweiwöchiges Kita-Projekt „Lernen durch Engagement“ vorstellen. Zu Beginn der zwei Wochen haben wir uns auf die Kita vorbereitet. Dabei haben wir überlegt, was wir mit den Kindern alles machen. Am ersten Tag haben wir uns in verschiedenen Gruppen eingeteilt. Wir haben verschiedene Ideen gesammelt. Eine Idee davon war, dass wir einen Morgenkreis machen könnten. Am Dienstag machte sich ein Interview-Team aus unserer Klasse auf den Weg in die Kita, um eine Erzieherin Fragen zu stellen. Manche Antworten waren anders als erwartet.
Eine dieser Fragen war zum Beispiel:
Haben Sie freie Tage und wie oft in der Woche haben Sie frei?
Sie antwortete darauf: „Ich habe keine freien Tage in der Woche, nur wenn ich Urlaub habe oder viele Überstunden.“
Das fanden wir sehr überraschend, da man doch manchmal in der Woche einen freien Tag braucht, oder?
Als das Interview-Team wieder da war, haben Sie über das Interview berichtet.
Danach haben wir eine Proberunde vom Morgenkreis gemacht.

Am Mittwoch haben wir Plätzchen gebacken, die die Kinder dann am Donnerstag nach dem Morgenkreis verziert haben. Am Ende kamen wunderschöne Plätzchen zum Vorschein.
Am Freitag vor dem Wochenende haben sich die Kinder riesig gefreut, dass wir wieder kamen und dass es auch diesmal verschiedene Stationen gab. Die erfolgreichste Station war die Schmink- und Tattoo-Station. Die Kinder sahen danach sehr bunt und schön aus. Außerdem gab es noch eine Bastel-Spiele-, Papierflieger- und Lese-Station. Zum Schluss haben wir einen Abschlusskreis gemacht, indem wir gesagt haben, dass sie am Montag ihren Lieblingsgegenstand oder Lieblingskuscheltier mitbringen sollen.
Am Montag nach dem Wochenende haben einige Kinder tatsächlich daran gedacht, etwas mitzubringen. Die meisten Jungs hatten Autos mit. Und die meisten Mädchen hatten Kuscheltiere im Gepäck. Es war für alle eine sehr schöne Erfahrung. Danach folgten wieder die Stationen von Freitag, dem 13.12.2024.

Liebe Kita Goyastraße:
Nochmal vielen lieben Dank an euch das wir die Zeit sinnvoll nutzen konnten um mit den Kindern was zu unternehmen!
Wir hoffen, dass Ihnen die Merci Schokolade schmeckt.
Wir bedauern es sehr, dass die Zeit schon so schnell vorbei gegangen ist.

Liebe Leserinnen und Leser:
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unseren Bericht zu lesen!
Wir hoffen das Ihnen unser Bericht gefallen hat.

2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b
2024_LdE_6b

Wir unterstützen krebskranke Kinder

Die 205. Oberschule hat jedes Jahr die Tradition Lernen durch Engagement. Letztes Jahr haben wir, die Klasse 6a, Obdachlose unterstützt zusammen mit TiMMiToHelp und dieses Jahr haben wir Elternhilfe für krebskranke Kinder unterstützt.

Am Anfang haben wir den Verein angeschrieben und auf eine Antwort gewartet. Ein paar Tage später hat jeder einige Sachen mitgebracht, die wir in eine Box gepackt hatten oder für den Adventskalender genutzt haben. Wir haben auch nachgedach,t wie wir den Verein unterstützen könnten. Ein paar Tage später kam eine Frau von dem Team und hat uns ein etwas über Krebs erzählt. Kurz danach wurden wir in Gruppen aufgeteilt und eine Gruppe hat immer gebacken und die andere Gruppe hat Spenden gesammelt. Manche Kinder haben auch bei Läden angerufen und gefragt, ob wir Plätzchen vorbeibringen können. Viele haben auch die Eltern angerufen und dort gefragt, ob sie die Plätzchen mit auf die Arbeit nehmen wollen.

Am Ende haben wir die Plätzchen verteilt und hatten am Ende 700 € gesammelt. Wir haben dann am 17. Dezember 2024 die Spenden abgegeben bei der Elternhilfe. Wir haben dort die Plätzchen abgegeben. Wir saßen in in einem Kreis und dort gab es einen langen Tisch, wo Kekse und Walnüsse drauf lagen. Frau Paarman hat sich wirklich sehr über die Spenden gefreut. Wer wollte konnte noch eine Etage weiter runter gehen, aber man musste sehr leise sein. Dort gab es so Räume, wo man sich unterhalten konnte und wo die Therapien stattfinden.
Wir wollen uns bei jedem bedanken der uns unterstützt hat :)

Mia und Maria

2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a
2024_LdE_6a

Featured

Lernen durch Engagement

 „MIT DEM, WAS ICH IN DER SCHULE LERNE, KANN ICH WIRKLICH ETWAS BEWEGEN.“

Es ist unsere Aufgabe als Schule, diese Erkenntnis zu vermitteln. Mit der erprobten Lehr- und Lernform „Lernen durch Engagement" gelingt es lehrplanbezogenes Lernen im Unterricht mit gesellschaftlichem Engagement im Stadtviertel zu verbinden.

So stürzten wir uns zwei Wochen vor Weihnachten mit unseren 5. und 6. Klassen in ein neues „Lernen durch Engagement"-Abenteuer. Die Sechstklässler konnten dabei viel von ihren Erfahrungen des letzten Schuljahres profitieren und gingen sehr selbstständig voran.

2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein
2024_LdE_allgemein

Featured

Unternehmen + Schule hilft Schule - Berufsorientierung mit Nachhaltigkeit

In den beiden Wochen vor den Weihnachtsferien fand an der SportOberschule in den Klassen 8 a und 8 b ein besonderes Projekt zur Berufsorientierung statt. Es nennt sich „Plan B“, denn jeder Leistungssportler bzw. Leistungssportlerin braucht einen Plan für die berufliche Zukunft, falls es mit der ersehnten Profisportkarriere nichts wird.

2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS
2023 Malerarbeiten SportOS

Wir unterstützen den Verein TiMMi ToHelp

Die Klasse A5a bot bei TiMMi ToHelp ihre Hilfe an. Dieser gemeinnützige Verein kümmert sich um sozial schwächer gestellte Menschen, die aktuell zum Beispiel obdachlos sind oder Sozialhilfe empfangen. 

Zur Unterstützung wurde von den Schülerinnen und Schülern mit selbstgestalteten Flyern ein Aufruf im Umkreis der Schule gestartet, um Sachspenden zu sammeln. Diese konnten in der Schule abgegeben werden. Viele Anwohner beteiligten sich zur Freude der Kinder und lobten ihr Engagement. Außerdem wurden Geldspenden gesammelt, Plätzchen gebacken, kleine Geschenktüten gebastelt und mit Gebäck und Gedichten gefüllt.
In der letzten Woche vor den Weihnachtsferien wurden alle Sach- und Geldspenden voller Stolz an TiMMi ToHelp übergeben.

2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a
2023_LdE_5a